Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei crystallarion im Mittelpunkt unserer Arbeit
Gültig ab: 15. Januar 2025
Allgemeine Informationen
Bei crystallarion nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und verwenden, wenn Sie unsere Finanzplattform nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
Als Anbieter von Budget-Strategien und Finanzdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen bestmögliche Beratung und Unterstützung bei Ihren finanziellen Zielen zu bieten. Dabei handeln wir stets nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Verantwortliche Stelle
30823 Garbsen, Deutschland
Telefon: +49 89 12418983
E-Mail: info@crystallarion.com
Welche Daten wir erheben
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken. Wir unterscheiden dabei zwischen Daten, die Sie uns direkt mitteilen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Plattform erfasst werden.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz. Jede Verarbeitung erfolgt nur dann, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Verarbeitung können unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optionale Zusatzdienste.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Dienste und Sicherheitsmaßnahmen.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten nur in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Geschäftsprozessen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@crystallarion.com
Telefon: +49 89 12418983
Postanschrift: crystallarion, Hannoversche Str. 156, 30823 Garbsen
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.