Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei crystallarion im Mittelpunkt unserer Arbeit

Gültig ab: 15. Januar 2025

Allgemeine Informationen

Bei crystallarion nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und verwenden, wenn Sie unsere Finanzplattform nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.

Als Anbieter von Budget-Strategien und Finanzdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen bestmögliche Beratung und Unterstützung bei Ihren finanziellen Zielen zu bieten. Dabei handeln wir stets nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Verantwortliche Stelle

crystallarion
Hannoversche Str. 156
30823 Garbsen, Deutschland
Telefon: +49 89 12418983
E-Mail: info@crystallarion.com

Welche Daten wir erheben

Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken. Wir unterscheiden dabei zwischen Daten, die Sie uns direkt mitteilen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Plattform erfasst werden.

Persönliche Identifikationsdaten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse für die Kontoeröffnung und Kommunikation
Finanzielle Informationen: Einkommensverhältnisse, Ausgabenstrukturen und Sparziele zur Erstellung individueller Budget-Strategien
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Nutzungsstatistiken für die Optimierung unserer Dienste
Kommunikationsdaten: Inhalte aus E-Mails, Chat-Verläufen und Telefonaten für die Bearbeitung Ihrer Anfragen
Vertragsdaten: Informationen zu genutzten Dienstleistungen, Vertragslaufzeiten und Zahlungsmodalitäten

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz. Jede Verarbeitung erfolgt nur dann, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen sowie Entwicklung personalisierter Budget-Strategien
Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen, Vertragsangelegenheiten und wichtige Informationen zu Ihrem Konto
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungsaufsicht und Geldwäscheprävention
Sicherstellung der technischen Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform sowie Schutz vor Missbrauch
Analyse und Verbesserung unserer Serviceleistungen basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Verarbeitung können unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen.

Wichtige Rechtsgrundlagen im Überblick:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und die Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optionale Zusatzdienste.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Dienste und Sicherheitsmaßnahmen.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten nur in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

Technische Dienstleister: Hosting-Provider, IT-Sicherheitsdienste und Software-Anbieter, die unsere Plattform betreiben
Finanzpartner: Banken und Finanzinstitute für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Kontoeröffnungen
Behörden: Aufsichtsbehörden und Steuerbehörden bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen
Rechtsberater: Anwaltskanzleien und Steuerberater für die Bearbeitung komplexer Finanzangelegenheiten

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie unter bestimmten Umständen widersprechen
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels modernster SSL/TLS-Technologie, sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests, Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für alle Mitarbeiter, sowie kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Systemzugriffe.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handelsrechtlichen Vorschriften
Kommunikationsdaten: 3 Jahre für die Nachverfolgung von Kundenanfragen und Beschwerden
Technische Logs: 6 Monate für Sicherheits- und Systemanalysen
Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website und Ihre Anmeldung
Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
Komfort-Cookies: Für die Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Geschäftsprozessen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Wichtiger Hinweis:
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@crystallarion.com
Telefon: +49 89 12418983
Postanschrift: crystallarion, Hannoversche Str. 156, 30823 Garbsen

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.